Quantcast
Channel: HU Nachrichten
Browsing all 409 articles
Browse latest View live

„Von populären Mythen zu einem neuem Paradigma“ – Berlin Lecture 2024 mit...

Vortrag des Migrationsforschers Prof. Hein de Haas und erstmalige Verleihung des Klaus J. Bade-Nachwuchspreis für Migrationsforschung am 15. November

View Article


Von Einstein und Bell zu Quantentechnologien: Verschränkung im Einsatz

Vortrag des Nobelpreisträgers Alain Aspect in der Humboldt-Universität zu "From Einstein and Bell to Quantum Technologies: Entanglement in Action" am 7. November

View Article


Forschen mit der Gesellschaft: Austausch mit Expert*innen aus Oxford

Einladung zur Veranstaltung „Researching with Society: International Perspectives“ am 20. November 2024

View Article

Workshop zum Planspiel „Keep Cool“ am 14. November

Ein spielerisches Erlebnis über die Auswirkungen des Klimawandels

View Article

An der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik

Die Politikwissenschaftlerinnen Prof. Dr. Tanja Börzel, Sprecherin von SCRIPTS, und Prof. Dr. Heike Klüver geben im Interview einen Einblick in die Arbeit der Forschenden am Exzellenzcluster.

View Article


35 Jahre Mauerfall: „Wir erlebten die Pulverisierung einer bisher fest...

HU-Soziologe Steffen Mau spricht darüber, wie er das Ende des DDR-Regimes vor 35 Jahren und die Selbstermächtigung ihrer Bürgerinnen und Bürger erlebt hat

View Article

„Klima und Freiheit schützen – wie kann das gelingen?...

Diskussion zur Rolle von Freiheit im Kontext des Klimawandels

View Article

Next Grand Challenge Initiative der Berlin University Alliance startet mit...

Responsible Innovation in Times of Transformation – so lautet das Thema der Next Grand Challenge der Berlin University Alliance (BUA). Nun gehen die ersten drei Forschungsprojekte an den Start.

View Article


Synergy Grant des Europäischen Forschungsrats ERC geht an...

HU-Biologin Kerstin Kaufmann ist leitende Forscherin des ERC-Projekts zur Entschlüsselung komplexer Musterbildungsprozesse in biologischen Systemen

View Article


„LICHTember“: Ein Monat im Zeichen der psychischen Gesundheit

Das Hochschulische Gesundheitsmanagement (HGM) der HU verwandelt den grauen November in einen „LICHTember“ – einen Monat im Zeichen der psychischen Gesundheit.

View Article

Forschungsteam warnt vor irreversiblen Klimaschäden bei Überschreiten des...

Eine von der Humboldt-Universität koordinierte Studie hat sogenannte Overshoot-Szenarien untersucht und warnt vor deren Folgen für Klima und Umwelt

View Article

Wissenschaftsfreiheit in Gefahr? – Konferenz am 20. November

Die Max Weber Stiftung lädt zur Stiftungskonferenz „Wissenschaftsfreiheit international und national“ ein, um die weltweite Lage zu analysieren, regionale Unterschiede sichtbar zu machen und den...

View Article

„Mo(u)rning“: Klanginstallation von Juan Pablo Martini an der HU

Das Klangkunstwerk des argentinischen Künstlers Juan Pablo Martini „Mo(u)rning“ ist am 7. November an der HU zu hören.

View Article


Neue Sprecher*innen für den Berliner Exzellenzcluster MATH+

Unter den neuen Sprecher*innen ist auch HU-Professorin Andrea Walther

View Article

Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht: Humboldt-Universität setzt...

Präsidium und Studierendenvertreter*innen der HU gedenken gemeinsam der Reichspogromnacht vom 9. November 1938

View Article


Französischer Minister für Hochschulbildung und Forschung zu Gast am K.I.E.Z.

Austausch mit Wissenschaftler*innen und Gründer*innen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz

View Article

Forschen mit der Gesellschaft – Unterstützung für Wissenschaftler*innen

Das TD-Lab Training Program bietet Wissenschaftlerinnen der Berlin University Alliance Weiterbildungsmöglichkeiten für die Forschung mit Partner*innen außerhalb der Wissenschaft.

View Article


Mehr Einsamkeit, weniger Wohlbefinden – wie Frauen und Männer das Ende einer...

HU-Studie zeigt: Trennungen sind für Verheiratete belastender als für Unverheiratete, Männer neigen weniger zu Trennungen als Frauen

View Article

Reinhart Koselleck-Projektförderung für Neurobiologe Michael Brecht

Der HU-Neurowissenschaftler will am Beispiel des Elefantengehirns Methoden für die Analyse großer Gehirne entwickeln

View Article

Humboldt-Preis für beste Abschlussarbeiten verliehen

Mit dem Humboldt-Preis werden jährlich ausgezeichnete wissenschaftliche Arbeiten von Studierenden sowie von Nachwuchswissenschaftler*innen der HU gewürdigt.

View Article
Browsing all 409 articles
Browse latest View live