Lehre ohne kolonialen Ballast
Wie kann die Lehre dekolonisiert werden? Dazu gibt es eine neue Arbeitsgruppe und Veranstaltungsreihe an der Berlin University Alliance
View ArticleUnrecht mit Recht? Ein Reader zu Nationalsozialismus und juristischer Ausbildung
Vorstellung des Readers am 22. April in der Humboldt-Universität zu Berlin
View ArticleZuhören und mitdenken: Der Podcast „Critical Theory in Context“
Wo liegen die entscheidenden gesellschaftlichen Konflikte unserer Zeit? Welche Wünsche und welche Hoffnungen stecken dahinter? Darüber kommen Theoretiker*innen und Aktivist*innen im Podcast „Critical...
View ArticleWissenschaftsrat bescheinigt dem Weizenbaum-Institut hervorragende Forschung
Hervorragende und hoch relevante Forschung, ein einzigartiger Ansatz und eine beeindruckende Entwicklung – der Wissenschaftsrat sieht das Weizenbaum-Institut auf dem besten Weg zu einem internationalen...
View ArticleEntscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion: Energie speichern und...
HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie
View ArticleKoRa: Neues Kompetenzzentrum Rehabilitationswissenschaften eröffnet
Das neue interdisziplinäre Kompetenzzentrum Rehabilitationswissenschaften, kurz „KoRa“, wurde am 24. April feierlich eröffnet.
View ArticleScherer-Preis 2024
Nachwuchspreis für Germanistik der Humboldt-Universität und der Freien Universität Berlin verliehen
View ArticleHU-Präsidium ernennt Antisemitismusbeauftragte
Prof. Dr. Liliana Ruth Feierstein ist seit Anfang April Antisemitismusbeauftragte der HU
View ArticleUnterstützung für das Herz
HU-Forschende entwickeln im EU-geförderten Projekt „Additive Manufacturing for Ventricular Assist Devices“ einen Prozess, mit dem die Nutzung der additiven Fertigung zur Herstellung von...
View ArticleWas gilt als bewahrenswert für die Zukunft, und was sagt das über eine...
Start von „inherit. heritage in transformation“, dem neuen Käte Hamburger Kolleg | Centre for Advanced Study an der Humboldt-Universität zu Berlin
View ArticleBesser bauen mit Baumrinde: Vom Abfallprodukt zum Baustoff der Zukunft?
Könnte Baumrinde künftig als Baumaterial oder Designelement eingesetzt werden? Ein Workshop des Experimentallabors „CollActive Materials“ und des Exzellenzclusters „Matters of Activity“ erkundete die...
View Article„Demokratie unter Druck“: BUA startet wissenschaftlichen Salon
Im Senatssaal der Humboldt-Universität wird am 6. Mai über Demokratie diskutiert
View ArticleZu den heutigen pro-palästinensischen Protesten
Etwa 25 – 30 Personen sind heute dem Aufruf der Student Coalition Berlin zu einem Protest im Ehrenhof der Humboldt-Universität zu Berlin gefolgt. Auf dem Boden sitzend skandierten die...
View ArticleJunge Akademie: Zwei neue Mitglieder aus der HU
Neu in die Akademie gewählt wurden Dr. Christian Neumeier und Prof Dr. Sven Wang
View ArticleWie unser Wissen über Kunstschaffende die Wahrnehmung ihrer Werke beeinflusst
Eine neue Studie der Humboldt-Universität nähert sich der Frage aus psychologischer Sicht
View Article„Kulturelles Erbe ist nicht stabil, sondern wandelt sich durch vielstimmige...
Interview mit den Direktorinnen des Käte Hamburger Kolleg inherit. heritage in transformation, Prof. Dr. Eva Ehninger und Prof. Dr. Sharon Macdonald.
View ArticleRegistrierungsaktion zur Stammzellspende an der HU
Jetzt im Mai am Campus Mitte und Adlershof registrieren lassen!
View ArticleDFG fördert neues Graduiertenkolleg „Von Geometrie zu Zahlen: Moduli, Hodge...
Das Graduiertenkolleg wird für zunächst fünf Jahre gefördert / Ein GRK an der HU und ein IGK mit HU-Beteiligung werden für eine weitere Förderperiode verlängert
View ArticleStatement des Präsidiums zur Berichterstattung der Bild-Zeitung über den...
Die Humboldt-Universität zu Berlin hat Beschwerde beim Deutschen Presserat eingereicht.
View ArticleAngeln, um zu essen: Elf Prozent der weltweit konsumierten Süßwasserfische...
Beitrag der Freizeitfischerei zum weltweiten Fischkonsum unterschätzt
View Article